Synchronous Time Divison Multiplexing

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

Synchronous Time Division Multiplexing (STDM) ist eine Technik, bei der mehrere Datenströme auf einer Leitung übertragen werden, indem die Übertragung in Zeitfenster unterteilt wird. Die Zeitfenster werden in einer festen Reihenfolge übertragen und jeder Datenstrom erhält seinen eigenen, festen Zeitbereich innerhalb eines Zeitfensters, in dem er Daten übertragen kann.

Im Gegensatz zur asynchronen TDM (ATDM) gibt es bei der STDM einen zentralen Taktgeber, der alle Teilnehmer synchronisiert und die Übertragung innerhalb der Zeitfenster koordiniert. Dadurch wird eine höhere Zuverlässigkeit und Qualität der Übertragung erreicht. STDM wird unter anderem in der Telekommunikation und beim ISDN (Integrated Services Digital Network) eingesetzt.

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

No Related Post